Wie Sie mit einem Hörgeschädigten umgehen können:
-
Blickkontakt bzw. freies Mundbild
-
Kurze Sätze
-
Deutlich und nicht zu schnell sprechen
-
Nicht schreien bzw. übermäßiges Lauterwerden
-
Jeder darf ausreden
-
Keine Kreuz- und Parallelkommunikation
-
Sprechpausen sind nicht unangenehm, sondern hilfreich, gesprochenes besser zu verarbeiten
-
Nacheinander sprechen
-
Immer von vorn ansprechen

"Für Hörgeschädigte ist jedes Gespräch, jedes Verstehen besonders anstrengend. Deshalb haben Sie Verständnis, dass Hörgeschädigte öfter mal eine „Hörpause“ brauchen und sich dann in dieser Pause auch vom Smalltalk fernhalten."
„Blindheit trennt von den Dingen, Taubheit von den Menschen“, schrieb einst die blinde und taube Helen Keller.
Auszüge aus dem Ratgeber 2: Tipps für schwerhörige und gut hörende Menschen im Umgang miteinander vom DSB
Es lohnt sich für alle, diesen Ratgeber einmal komplett zu lesen, um Verständnis füreinander aufzubringen. Er spricht mir aus der Seele.
Zu finden hinter diesem Link: