top of page
Ohr mit Schall

Ursachen von Schwerhörigkeit können verschieden sein. Der Hörverlust kann durch Schäden des Gehörs z.B. durch Lärm oder eine Erkrankung verursacht werden, kann erblich bedingt auftreten oder durch die Altersschwerhörigkeit entstehen.

Bei mir ist es die Otosklerose, welche eine langsam fortschreitende Erkrankung des Mittelohrs bis hin zum Innenohr ist.

Diese Erkrankung führt zur Schwerhörigkeit oder gar bis zur Ertaubung.

Die Otosklerose ist eine Erkrankung des Knochens. Hierbei kommt es zunächst zu entzündungsähnlichen Knochenumbauprozessen. Die Knöchelchen: Steigbügel, Amboss und Hammer versteifen bzw. verwuchern und können somit nicht mehr schwingen. Dieser Prozess kann auch bis zur Schnecke und deren Härchen fortschreiten.

Dies sind die kleinsten Knochen des Körpers. Sie bilden eine knöcherne Kette am Ende des äußeren Gehörgangs gleich hinter dem Trommelfell und übertragen den Schall auf das Innenohr. Gehörknöchelchen und Trommelfell zusammen bilden das Mittelohr.

1. Hammer (Malleus)

2. Amboss (Incus)

3. Steigbügel (Stapes)

Kette der Gehörknöchelchen
Gehörknöchelchen
bottom of page