
Meine Ziele:
Warum habe ich diese Homepage erstellt?
Ich möchte mein Erlebtes der letzten Jahre besser verarbeiten und anderen Mut machen.
Zum anderen soll Sie zur Aufklärung über die Erkrankung sein. Ich möchte die Gesellschaft für die Otosklerose, ihre Begleiterscheinungen und den Umgang mit dieser Erkrankung Sensibilisieren.
Des Weiteren um Erfahrungsaustausch zu ermöglichen, da ich leider noch niemanden getroffen habe, der die gleiche Erkrankung im gleichen Stadium hat, bzw. anderen Mut zu machen, die Operationen durchführen zu lassen.
Auch möchte ich Interessierte einladen, sich zu informieren oder mit mir zu schreiben.
NEUES:
September 2020 - April 2021
Auf der Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber meinte das Schicksal es einmal gut mit mir. Ich bekam den tollen Tipp, ein Praktikum bei einem Fahrdienst für Senioren zu machen. Es gefiel mir auf Anhieb und es passt zu meinem Pausen-Rhythmus, den ich leider benötige, um wertvolle Kraft zu tanken. Das wichtigste jedoch ist, es macht Spaß und ich habe wieder eine Aufgabe, auch wenn sie noch so klein ist.
Seit April 2021 darf ich diese tolle Einrichtung meinen neuen Arbeitgeber nennen und bin sehr glücklich darüber, dass meine Fähigkeiten und Fertigkeiten wertgeschätzt werden. Auch dass ich mit meiner Erkrankung so gut aufgenommen worden bin.
Deshalb an ALLE:
"Wo eine Tür zu geht, geht woanders eine neue Tür auf."
September 2021 las ich auf einer Social Media Seite in einer "Otosklerose-Gruppe" von einem Buch, welches gerade veröffentlicht wurde. Ich kann dieses Buch jedem ans Herz legen, auch nicht Erkrankten bzw. Angehörigen, um die Krankheit mit Ihren Auswirkungen besser zu verstehen. Hier der Link: https://amzn.to/3DVwrrF
An dieser Stelle, DANKE Tabea. ;-)
März 2022 erfuhr ich, dass mein Antrag auf Teilerwerbsrente genehmigt wurde. ;-))
November 2022 - mittlerweile habe ich für mich einen guten Alltagsrhythmus gefunden. Aufgrund der schnellen Ermüdung ver-
teile ich meine Aufgaben auf die gesamte Woche, was ich früher an einem Tag erledigt habe. Außerdem hilft mir eine Mittags-
ruhe, wieder Kraft zu tanken für meine NachmittagsTour. Aus diesem Grund reduzieren sich leider Private Treffen hauptsächlich
auf das Wochenende. Das ist noch ein Verarbeitungsprozess, es so zu akzeptieren, der noch etwas Zeit benötigt.
Ich schaue positiv nach vorn. ;-)
November-Dezember 2022 las ich das Buch "Ganz Ohr" von Thomas Sünder und Dr. Andreas Borta.
Es sprach mir direkt aus der Seele und ich konnte mich sehr gut in Herrn Sünder hineinversetzen.
Er trifft mit seinen Worten genau den Nagel auf den Kopf und man versteht sofort was er meint.
Ich kann dieses Buch JEDEM (auch nicht betroffenen) wärmsten empfehlen, um über bestimmte
Dinge intensiver nachzudenken und einiges besser zu verstehen. Auch wie man mit
Hörgeschädigten besser umgeht wird hier super erklärt.
https://www.thomas-suender.de/ganz-ohr/
Februar 2023 suchte meine Chefin das Gespräch mit mir. Sie bot mir an, aufgrund meiner Erkrankung im Homeoffice zu arbeiten.
Dafür weniger zu Fahren und somit mehr in Ruhe arbeiten zu können. Ich fand es toll, das meine Arbeitgeberin so aufmerksam ist und mir die Chance gibt, mich weiterhin mit einzubringen. Es macht mir auch sehr viel Spaß.
September 2023 nahmen mein Mann und ich am
DGS (Deutsche Gebärdensprache) Kurs in Hamburg teil.
Auf Kurz oder Lang müssen wir uns damit beschäftigen.
Es ist nicht leicht, lohnt sich aber. Hier schon mal das Fingeralphabet
für Euch zum üben. Damit werden nur die Eigennamen und
schwierige Wörter buchstabiert.
Auch zum runterladen für euch,
einfach den PDF-Button benutzen.


Ein Tipp für Euch, zwecks Gebärdensprache:
www.einfach-gebaerdenlernen.de
Bei Instagram "einfach_gebaerdenlernen"
Mai 2024 sahen wir im Fernsehen den Film "Du sollst hören" von Petra K. Wagner. Ein sehr guter Film zum Thema Gehörlos und Kinder.
Juli 2024 habe ich mir den Film "Schmetterlinge im Ohr" von Pascal Elbé bestellt und auf DVD angeschaut. Dieser Film ist wirklich sehr zu empfehlen. Auch für `Guthörende´, dass sie nachempfinden können, wie sich Hörgeräteträger fühlen und in etwa hören. Lohnt sich wirklich anzuschauen.

